


140 JAHRE TAURISKA
Die Burschenschaft Tauriska zu Klagenfurt steht in der Tradition der deutschen Einheits- und Freiheitsbewegung. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Revolutionsjahr 1848, als mutige Gymnasiasten sich zusammenschlossen, um für ihre Ideale zu kämpfen.

1848
UNSERE VORGÄNGER
-
Burschenschaft Teurnia (1848–1849), gegründet von Johann Kleinfercher
-
Burschenschaft Caranthania (1848–1863), gegründet von Kleinfercher, Fercher Edler von Steinwand, Peter Kandutsch und Alois Egger
-
Burschenschaft Carinthia (1863–1879), zu deren Mitgliedern Persönlichkeiten wie der Komponist Thomas Koschat, der Reichsratsabgeordnete Otto Steinwender und der spätere Kärntner Landeshauptmann Dr. Arthur Lemisch zählten


1920
Dr. Arthur Lemisch
EIN TAURISKE KÄMPFT FÜR KÄRNTEN
Ein herausragendes Mitglied unserer Verbindung war Dr. Arthur Lemisch (1865–1953). Als Vorsitzender der provisorischen Landesversammlung Kärntens (1918–1921) führte er den politischen Kampf für den Verbleib Kärntens bei Österreich. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass am 10. Oktober 1920 die Volksabstimmung stattfand – ein historischer Sieg für Kärnten und Österreich.
Zum 100. Stiftungsfest der Tauriska wurde ihm zu Ehren ein Gedenkstein am Dr.-Arthur-Lemisch-Platz in Klagenfurt errichtet.
1878
Gründung der Tauriska
EHRE - FREIHEIT - VATERLAND
Die politischen Spannungen und Nationalitätenkonflikte führten 1878 zur Auflösung der Carinthia. Doch deutsche Kärntner Gymnasiasten ließen sich nicht beugen: Josef Lemisch und Emil Ressler gründeten am 30. Jänner 1878 die Burschenschaft Tauriska zu Klagenfurt.
Von Anfang an verstanden wir uns als Burschenschaft im Geiste der Urburschenschaft und tragen deshalb mit Stolz die Farben Schwarz-Rot-Gold.

1914-1945
Stillstand und Auflösung
Während des Ersten Weltkriegs kam das Verbindungsleben zum Stillstand, und 1938 wurde die Tauriska mit dem „Anschluss“ Österreichs verboten. Erst in den späten 1950er Jahren begann die Wiederbelebung.
Trotz allem hat die Tauriska überlebt – weil wahre Überzeugungen nicht untergehen!
1957
Wiederbelebung
Erst in den späten 1950er Jahren begann die Wiederbelebung unseres Bundes.
Trotz allem hat die Tauriska überlebt – weil wahre Überzeugungen nicht untergehen!
